Zwischen Leere und Freundschaft – Girls' Last Tour

 GIRLS LAST TOUR 1 VON TSUKUMIZU

Girls' Last Tour ist ein eher ungewöhnlicher Manga, der den Leser in eine apokalyptische Welt ohne Actionwirbel entführt. Stattdessen stehen Chito und Yuri mit ihrer freundschaftlichen, manchmal philosophischen Dynamik im Mittelpunkt. Die beiden Mädchen, die kaum unterschiedlicher sein könnten, schaffen es, auch in einer zerstörten Welt noch kleine Freuden zu finden – eine schöne Botschaft über die Bedeutung von Freundschaft und Hoffnung.





Inhalt:

Nach einer verheerenden Katastrophe ist die Welt menschenleer und zerstört. Die einzigen Überlebenden, Chito und Yuri, streifen auf ihrem Kettenkrad durch Ruinen auf der Suche nach Nahrung und Treibstoff. Obwohl das Leben rau und einsam ist, geben sich die beiden gegenseitig Halt. Während sie durch die Trümmer der Zivilisation ziehen, erleben sie die Welt aus einer ruhigen, beinahe kindlichen Perspektive, was einen interessanten Kontrast zur trostlosen Umgebung bildet.


Pro:

- Faszinierender Mix aus Melancholie und Optimismus

- Interessante Charakterkontraste zwischen der bedachten Chito und der sorglosen Yuri

- Einzigartiger Slice-of-Life-Ansatz in einem apokalyptischen Setting


Kontra:

- Der langsame Erzählstil könnte für einige Leser etwas zäh wirken

- Kaum Hintergrundinfos zur Katastrophe oder zur Vergangenheit der Charaktere

- Einige philosophische Dialoge wirken eher oberflächlich als tiefgründig


Meine Meinung:

Der Manga hat eine außergewöhnliche Atmosphäre, die ihn von vielen anderen Werken abhebt. Der minimalistische Zeichenstil passt gut zur leeren Welt, doch manchmal hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Die Dialoge sind interessant, aber oft etwas schlicht – hier wäre mehr Tiefe wünschenswert gewesen. Die Geschichte hat mich nicht komplett in ihren Bann gezogen, doch die ruhige und nachdenkliche Atmosphäre macht neugierig auf die nächsten Bände. Ein solider Start mit Potenzial, auch wenn noch Luft nach oben bleibt. Von mir gibt es 3/5 Sterne.




GIRLS LAST TOUR 2 VON TSUKUMIZU

Band 2 von Girls' Last Tour setzt die Reise von Chito und Yuri fort und bleibt seiner ruhigen, nachdenklichen Erzählweise treu. Diesmal wird das apokalyptische Setting durch ein neues Element bereichert: die Kamera. Die beiden Mädchen entdecken die Kunst des Fotografierens und nutzen die zerstörte Welt als ihre Leinwand. Auch wenn die Idee der Fotografie als Motivwechsel gut ist, bleibt die Handlung in ihren Grundzügen doch eher ruhig und langsam.


Inhalt:

Nach ihrer Begegnung mit dem hilfsbereiten Herrn Kanazawa setzen Chito und Yuri ihre Reise fort. Mit ihrem Proviant geht es langsam zu Ende, doch sie entdecken eine Kamera, mit der sie beginnen, die leeren, verlassenen Städte zu dokumentieren. Die apokalyptische Welt wird durch die Linse der Kamera aus einer neuen Perspektive betrachtet, und es entstehen interessante, stille Momente, in denen das Mädchenpaar mit einfachen Dingen wie Fotografieren einen Sinn für ihren Alltag findet.


Pro:

- Die neue Dynamik durch die Kamera als Motiv für die Erzählung bringt frischen Wind

- Weiterhin ein starker Fokus auf die Freundschaft zwischen Chito und Yuri

- Die apokalyptische Welt wird weiterhin detailreich und stimmungsvoll eingefangen

- Charmante Momente, die zum Nachdenken anregen

- Gute Balance zwischen ruhigen und emotionalen Szenen


Kontra:

- Die Handlung bleibt auch in diesem Band recht langsam und ereignisarm

- Für Fans von mehr Action oder tiefergehender Handlung könnte der Manga zu ruhig wirken


Meine Meinung:

Auch im zweiten Band von Girls' Last Tour bleibt die ruhige, melancholische Atmosphäre der erste Schwerpunkt. Die Idee, die apokalyptische Welt durch eine Kamera festzuhalten, verleiht der Geschichte eine neue Dimension und ermöglicht einige charmante, visuell ansprechende Momente. Die Freundschaft zwischen Chito und Yuri bleibt das Herzstück der Geschichte und wird noch weiter vertieft. Zwar bleibt die Handlung wieder eher ruhig und ereignisarm, aber ich finde die Entfaltung der Charaktere und der philosophischen Gespräche immer noch sehr angenehm. Für Fans, die die entspannte, nachdenkliche Erzählweise mögen, ist dies eine schöne und wertvolle Fortsetzung. Von mir gibt es 4/5 Sterne.

Kommentare

Beliebte Posts